rotkreuzkurs-eh-header-alt.jpg Foto: A. Zelck / DRK e.V.
Rotkreuzkurs Erste Hilfe (Fortbildung)Rot-Kreuz-Kurs für Erste Hilfe

Erste Hilfe (Fortbildung) / Betriebsersthelfer

Die Erste-Hilfe-Fortbildung richtet sich an Betriebsersthelfer und Privatpersonen, die bereits erworbene Kenntnisse der Erste-Hilfe-Grundausbildung aufzufrischen und Neues dazu lernen möchten.

Ansprechpartner

DRK-Ortsverein Olpe

Tel: 02761/40956
Fax: 02761/8344250
info@drk-olpe.de In der Stubicke 5
57462 Olpe

Themen und Anwendungen

Bei dem Fortbildungskurs geht es um eine theoretische und praktische Wiederholung der wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen, wie z.B. der Wiederbelebung mit Defibrillator und der Stabilen Seitenlage.

  • Übersicht
    LehrgangLehrgangsumfangLehrgangsbeschreibungGebühr
    Rotkreuzkurs Erste Hilfe
    Fortbildung / Betriebs-Ersthelfer
    1 Tag, insgesamt 9 UnterrichtseinheitenDie Erste-Hilfe-Fortbildung richtet sich an Betriebsersthelfer und Privatpersonen, die bereits erworbene Kenntnisse der Erste-Hilfe-Grundausbildung aufzufrischen und Neues dazu lernen möchten50,– €
    pro Teilnehmer
  • Wichtige Informationen

    Kursort: DRK Olpe, "Haus der Bereitschaft", In der Stubicke 5, 57462 Olpe

    Die Erste-Hilfe-Fortbildung richtet sich an Betriebsersthelfer und Privatpersonen, die bereits erworbene Kenntnisse der Erste-Hilfe-Grundausbildung aufzufrischen und Neues dazu lernen möchten.

    Teilnehmer/Zielgruppe: Jeder Interessent,, Betriebsersthelfer , Übungsleiter in Sportvereinen, Segel- und Flugscheinbewerber, Leiter von Jugendgruppen, etc.

    Dieses Kursangebot ersetzt das vorherige Erste Hilfe-Training und bietet Betriebsersthelfern die Möglichkeit, innerhalb einer Zweijahresfrist ihre Grundausbildung in Erste Hilfe aufrecht zu erhalten.

    Diese Fortbildung entspricht den Vorgaben der Unfallsversicherungsträger für die Erste Hilfe in Betrieben.

    Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme einer Erste-Hilfe-Grundausbildung innerhalb der vergangenen zwei Jahre.

    Inhalt: Über eine Wiederholung der wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen, wie z.B. die Wiederbelebung mit Defibrillator und der Stabilen Seitenlage, werden Sie u.a. in folgenden Themen theoretisch und praktisch geschult:

    • Thermische Schäden
    • Blutungen und Blutstillung, Amputationen
    • Außergewöhnliche Notflälle (z.B. Krampfanfälle, Atemnot, Vergiftungen, etc.)
    • Äußere Verletzungen (z.B. Fremdkörperverletzungen, Sportverletzungen, Erfierungen, etc)

    Ziel: Leben retten können durch Erste-Hilfe! Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit als Ersthelfer bei nahezu jedem Notfall in Freizeit, Straßenverkehr und Beruf.

    Teilnehmergebühr: 50,00 €.

    Dauer: Eintagesveranstaltung über 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten zzgl. Pausen

    Bitte mitbringen: Die Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises (Personalausweis, Reisepass oder ähnliches) ist zwingend erforderlich.

     

  • Sicherheitshinweise

    Wie Sie in unseren Kursen noch erfahren werden, ist Vorsorge besser als Nachsorge. Dies gilt auch für die Zeit, in der Sie bei uns zu Gast sind. Damit Sie nicht in die Lage kommen, selbst Erste Hilfe zu benötigen, bitten wir Sie um Beachtung der folgenden Sicherheitshinweise. Dies gilt insbesondere bei den wichtigen praktischen Übungen, denn nur durch diese können Sie Ihr Handeln in Notfallsituationen trainieren und festigen.

    • Tragen Sie geeignete Kleidung, insbesondere rutschsicheres und bequemes Schuhwerk!
    • Achten Sie bei Übungen auf ausreichend Platz und geeignete Paarbildung!
    • Das Tragen von Schmuck, Uhren, Brillen ist während der praktischen Maßnahmen nicht empfohlen, es kann zu Verletzungen führen!
    • Achten Sie besonders auf die rückenschonende Durchführung der Maßnahmen!
    • Beachten Sie bei ausgelegten Übungsunterlagen und -geräten die erhöhte Stolpergefahr!

    Wenden Sie sich vertrauensvoll an den Ausbilder, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie die geplante Maßnahme - insbesondere aus gesundheitlichen Gründen - durchführen können! 

  • Termine und Anmeldung

    Termine und Online-Anmeldung 2020

    Für die Anmeldung zu den einzelnen Kursen werden Sie auf die Internetseite des DRK-Kreisverbandes Olpe weitergeleitet. 

    → Hier geht's zur ONLINE-ANMELDUNG.

  • Zusatzangebot für Betriebe

    Gerne ermöglichen wir Ihnen individuelle Kursangebote in Ihrem Betrieb. Nehmen Sie hierzu bitte mit uns Kontakt per E-Mail auf.