rotkreuzkurs-eh-header-alt.jpg Foto: A. Zelck / DRK e.V.
Rotkreuzkurs Erste Hilfe (Grundkurs)Rot-Kreuz-Kurs für Erste Hilfe

Rotkreuzkurs Erste Hilfe (Grundausbildung)

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden.

Ansprechpartner

DRK-Ortsverein Olpe

Tel: 02761/40956
Fax: 02761/8344250
infodrk-olpe.de

In der Stubicke 5
57462 Olpe

Themen und Anwendungen

  • Eigenschutz und Absichern von Unfällen
  • Helfen bei Unfällen
  • Wundversorgung
  • Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
  • Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
  • Verätzungen
  • Vergiftungen
  • lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
  • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!" Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

  • Übersicht
    LehrgangLehrgangsumfangLehrgangsbeschreibungGebühr
    Rotkreuzkurs Erste Hilfe1 Tag, insgesamt 9 UnterrichtseinheitenGrundlehrgang für alle; Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.50,– €
    pro Teilnehmer
  • Wichtige Informationen

    Kursort: DRK Olpe, "Haus der Gemeinschaft", In der Stubicke 5, 57462 Olpe 

    Teilnehmer/Zielgruppe: Jeder Interessent, Führerscheinbewerber, Betriebsersthelfer, Personal in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder, Übungsleiter in Sportvereinen, Segel- und Flugscheinbewerber, Leiter von Jugendgruppen, etc..

    Dieser Grundkurs entspricht den Vorgaben der Unfallsversicherungsträger für die Erste-Hilfe in Betrieben sowie der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) für alle Führerscheinklassen.

    Voraussetzungen: keine

    Inhalt: Folgende und weitere Themen sind theoretischer und praktischer Bestandteil des Kurses:

    • Grundsätzliches: Was kann ein Ersthelfer immer tun?
    • Richtiges Verhalten an Unfallstellen und richtige Hilfe bei Unfällen
    • Rettung aus Gefahrenbereichen
    • Stabile Seitenlage
    • Helmabnahme beim bewusstlosen Motorradfahrer
    • Herz-Lungen-Wiederbelebung inkl. Defibrillation
    • Akute Erkrankungen (z.B. Schlaganfall)
    • Äußere Verletzungen (z.B. Blutungen und Verbrennungen)
    • Bewegungsverletzungen

    Ziel: Leben retten können durch Erste-Hilfe! Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit als Ersthelfer bei nahezu jedem Notfall in Freizeit, Straßenverkehr und Beruf.

    Teilnehmergebühr: 50,00 €

    Dauer: Eintagesveranstaltung über 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten zzgl. Pausen

    Sonstiges: Als Kursteilnehmer erhalten Sie von uns eine kostenfreie Warnweste.

    Bitte mitbringen: Die Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises (Personalausweis, Reisepass oder ähnliches) ist zwingend erforderlich.

  • Sicherheishinweise

    Wie Sie in unseren Kursen noch erfahren werden, ist Vorsorge besser als Nachsorge. Dies gilt auch für die Zeit, in der Sie bei uns zu Gast sind. Damit Sie nicht in die Lage kommen, selbst Erste Hilfe zu benötigen, bitten wir Sie um Beachtung der folgenden Sicherheitshinweise. Dies gilt insbesondere bei den wichtigen praktischen Übungen, denn nur durch diese können Sie Ihr Handeln in Notfallsituationen trainieren und festigen.

    • Tragen Sie geeignete Kleidung, insbesondere rutschsicheres und bequemes Schuhwerk!
    • Achten Sie bei Übungen auf ausreichend Platz und geeignete Paarbildung!
    • Das Tragen von Schmuck, Uhren, Brillen ist während der praktischen Maßnahmen nicht empfohlen, es kann zu Verletzungen führen!
    • Achten Sie besonders auf die rückenschonende Durchführung der Maßnahmen!
    • Beachten Sie bei ausgelegten Übungsunterlagen und -geräten die erhöhte Stolpergefahr!

    Wenden Sie sich vertrauensvoll an den Ausbilder, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie die geplante Maßnahme - insbesondere aus gesundheitlichen Gründen - durchführen können! 

  • Termine und Online-Anmeldung

    Termine in Olpe

    TagDatumKursbezeichnung
    Samstag14.01.2023EH-Grundausbildung
    Samstag11.02.2023EH-Grundausbildung
    Samstag11.03.2023EH-Grundausbildung
    Samstag15.04.2023EH-Grundausbildung
    Samstag13.05.2023EH-Grundausbildung
    Samstag17.06.2023EH-Grundausbildung
    Samstag01.07.2023EH-Grundausbildung
    Samstag12.08.2023EH-Grundausbildung
    Samstag09.09.2023EH-Grundausbildung
    Samstag14.10.2023EH-Grundausbildung
    Samstag18.11.2023EH-Grundausbildung
    Samstag09.12.2023EH-Grundausbildung

    Online-Anmeldung

    Für die Anmeldung zu den einzelnen Kursen werden Sie auf die Internetseite des DRK-Kreisverbandes Olpe weitergeleitet. 

    → Hier geht's zur ONLINE-ANMELDUNG. 

  • Zusatzangebot für Betriebe

    Gerne ermöglichen wir Ihnen individuelle Kursangebote in Ihrem Betrieb. Nehmen Sie hierzu bitte mit uns Kontakt per E-Mail auf.